Podcast I Auf den Spuren von Anne Franks Tagebuch

Die Tagebücher Anne Franks, geben ihren Leser*innen eine Vorstellung von der Verfolgung jüdischer Personen durch die Nationalsozialistinnen, rund um den zweiten Weltkrieg. Dieser Verfolgung und ständigen Angst, waren auch Anne Frank und ihre Familie ausgesetzt. Die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt hat zum Welttag des Tagebuchs am 12. Juni (Anne Franks Geburtstag) einen Wettbewerb veranstaltet. Unter dem Titel „Das Private ist poetisch“ konnten Jugendliche und junge Erwachsene kurze Sprachnachrichten einsenden. Dabei standen die Fragen im Zentrum: „Was bewegt dich?“, „Was politisiert dich?“ und „Wozu gehst du auf die Straße?“ Mitgemacht haben junge Menschen verschiedenen Alters, mit ganz unterschiedlichen Biographien. Genauso vielfältig waren auch die Themen, die die Teilnehmer*innen in ihren unterschiedlichen Beiträgen behandelt haben. Aber hört selbst! Wir haben euch den Podcast hier neben verlinkt. Viel Spaß beim Zuhören!
Ihr wollt noch mehr Hintergründe zu Anne Frank und ihrer Geschichte wissen? Hier ist ein Beitrag von unseren News verlinkt, wo wir anlässlich Anne Franks Geburtstag auf ihre Geschichte eingegangen sind.