Wenn du zwischen 12 und 17 Jahre alt bist und in Darmstadt wohnst, kannst du dich als Kandidat*in für das Jugendplenum aufstellen lassen. Damit das Jugendplenum überhaupt zustande kommt, brauchen wir mindestens 17 Kandidat*innen. Bei genügend Kandidat*innen werden bis zu 25 Plätze vergeben. 

Wie kannst du Kandidieren?

Um dich als Kandidat*in zu bewerben, füllst du einfach den Wahlvorschlag aus:

  1. Lade den Wahlvorschlag hier runter.
  2. In den Wahlvorschlag schreibst du deinen Namen, dein Geburtsdatum, deine Adresse und weitere Kontaktmöglichkeiten (E-Mail oder Telefon). Das geht am PC oder am Tablet.
  3. Der Wahlvorschlag muss unterschrieben werden. Ab 16 kannst du das selbst machen. Einfach den Wahlvorschlag ausdrucken und unterschreiben.
  4. Wirf den Wahlvorschlag bis zum 04.07. in den Behördenbriefkasten am Luisenplatz. Er muss bis zum 07.07. beim Wahlamt angekommen sein, damit du bei der Wahl dabei sein kannst.

Du möchtest deinen Wahlvorschlag persönlich abgeben?

Du kannst deinen Wahlvorschlag am Dienstag, den 01.07., von 15 bis 18 Uhr und am Donnerstag, den 03.07., von 15 bis 19 Uhr beim Wahlamt vorbeibringen. 

Wie gewinnst du Wähler*innen für dich?

Im Wahlvorschlag gibt es noch drei Fragen für dich zu beantworten und die Bitte, ein Bild von dir (ohne Gesicht) per Mail an oder per Whatsapp/Signal an uns zu schicken, damit die Wähler*innen dich besser kennenlernen können. Das Foto soll dich beschreiben oder zeigen, wofür du stehst. Du kannst z. B. ein Foto von einem Gegenstand, deinem Lieblingsort, deinem Haustier, oder von dir von hinten etc. machen. 

Wie können sich die Wähler*innen über dich informieren?

Das Wahlamt prüft alle Bewerbungen und gibt spätestens bis zum 21.07.2025 bekannt, wer als Kandidat*in zugelassen ist. Außerdem werden die Kandidat*innen hier auf der Webseite und auf Insta und Tiktok vorgestellt. So können sich alle Wähler*innen vorher informieren, wen sie wählen können.

Du hast kandidiert und leider keinen Platz bekommen?

Dann stehst du auf der Liste der Nachrücker*innen. Falls jemand, der gewählt wurde, vor Ende der Amtszeit aus dem Plenum ausscheidet, rückt jemand von der Nachrücker*innenliste nach und übernimmt den Sitz. So bleibt das Jugendplenum immer voll besetzt!

Du hast noch Fragen? Dann melde dich einfach bei uns!

Koordinierungsstelle Kinder-
und Jugendbeteiligung

Jugendring & Jugendbildungswerk

Tel.: 06151-13 39 68 oder -71 56 15

Oder schreib uns auf WhatsApp  oder Signal: 0160-97 66 65 37

Teilen: