Die Wahl wird vom Wahlamt der Stadt Darmstadt organisiert. Alle Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren, die in Darmstadt wohnen, dürfen abstimmen. 

Wie funktioniert die Wahl?

Die Wahl findet komplett per Briefwahl statt – es gibt keine Wahllokale vor Ort. Die Wahlunterlagen werden per Post verschickt, und zwar spätestens am 5. September 2025 in einem grünen Umschlag an alle, die wahlberechtigt sind. Bewahre die Unterlagen gut auf, denn sie sind super wichtig!

Wie viele Stimmen hast du?

Auf dem Wahlzettel kannst du deine Stimmen für die Kandidat*innen abgeben. Es gibt so viele Stimmen, wie Kandidat*innen im Rennen sind. Wenn zum Beispiel 30 Kandidat*innen dabei sind, kannst du 1 bis 30 Stimmen verteilen – pro Kandidat*in nur eine Stimme. Eine genaue Anleitung, wie du wählen kannst, ist in den Unterlagen dabei.

Wie kannst du deine Wahlunterlagen abgeben?

Wenn du fertig bist, schickst du deine ausgefüllten Unterlagen bis spätestens 26. September 2025 um 18 Uhr zurück ans Wahlamt. Damit du rechtzeitig ankommst, solltest du sie besser 1–3 Werktage vorher abschicken. Das Ganze funktioniert ohne Briefmarke – der Rücksendeumschlag ist schon dabei!

Wie erfährst du, wer gewählt ist?

Am 29. September 2025 werden die Stimmen ausgezählt. Die Ergebnisse kannst du direkt nach der Auszählung auf der Webseite des Wahlamts sehen. Offiziell bekanntgegeben werden die Ergebnisse am 9. Oktober 2025, und alle gewählten Kandidat*innen werden informiert.

Du hast kandidiert und leider keinen Platz bekommen?

Du hast kandidiert und leider keinen Platz bekommen? Falls jemand, der gewählt wurde, vor Ende der Amtszeit aus dem Plenum ausscheidet, rückt jemand von der Nachrückerliste nach und übernimmt den Sitz. So bleibt das Jugendplenum immer voll besetzt!

Teilen: